
Fragen und Antworten
Unsere FAQs
F: Hat der BHV eine Geschäftsstelle?
A: Ja, im Refrather Stadtteilbüro, Siebenmorgen 45, Eingang von der Dolmanstraße aus.
F: Ist der Verein gemeinnützig und kann er Spendenquittungen ausstellen?
A: Ja, der BHV ist gemeinnützig und kann Spendenquittungen ausstellen. Bei Spenden bis 300,00 Euro wird der Überweisungsträger als Spendenquittung vom Finanzamt akzeptiert.
F: Wie hoch ist der Jahresbeitrag?
A: Der Mindestbeitrag im Jahr beträgt 30,00 Euro. Wir freuen uns selbstverständlich über freiwillige höhere Jahresbeiträge.
F: Kümmert sich der Verein um die Motte in Kippekausen?
A: Ja, der Verein hat einen Pflegevertrag für die Motte mit der Stadt Bergisch Gladbach.
F: Unterhält der BHV den Mehrgenerationenpark?
A: Nein, der Mehrgenerationenpark wird durch die Stadt Bergisch Gladbach unterhalten. Der BHV hat sich für dessen Realisierung eingesetzt und Spenden akquiriert.
F: Was ist eigentlich der Runde Tisch Refrath?
A: Der Runde Tisch Refrath vereinigt die Refrather Kommunalpolitiker und -politikerinnen mit dem Vorstand des BHV. Der Runde Tisch setzt sich umfänglich für die Interessen Refraths ein.
F: Ich habe Bilder, Bücher, Postkarten etc. zur Refrather Geschichte. Ist der BHV daran interessiert diese Dinge zu übernehmen?
A: Ja, der BHV hat ein Archiv Team und dieses würde die Sache sichten und i.d.R. auch gerne übernehmen.
F: Ich würde den BHV gerne bei seinen Aktivitäten wie dem Maifest unterstützen. An wen muss ich mich wenden?
A: Wir sind an allen helfenden Händen interessiert. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an vorstand@bhv-refrath.de und wir werden uns umgehend melden.
F: Ist der BHV parteipolitisch gebunden?
A: Nein, wir verstehen uns sehr wohl als politisch motiviert, aber nicht parteipolitisch, hier sind wir vollkommen neutral. Unser Interesse gilt Refrath.
F: Wie finanziert sich der BHV?
A: der BHV finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und durch Spenden. Für Spenden kann der Verein eine Spendenquittung ausstellen.
F: Ich wohne nicht in Refrath, kann ich trotzdem Mitglied im BHV werden?
A: Selbstverständlich! Ein Aufnahmeantrag befindet sich unseren Internetseiten unter: Mitglied werden.
F: Wie versteht sich der BHV (Refrath) in Bezug zur Stadt Bergisch Gladbach?
A: Der BHV sieht Refrath als einen lebens- und liebenswürdigen Teil der Stadt Bergisch Gladbach.
F: Kann ich als Nicht-Mitglied einfach mal zu einer Veranstaltung des BHV kommen und sehen, ob der Verein etwas für mich ist?
A: Die Tür steht immer offen. Herzlich willkommen!
F: Zu welchen Vereinen sieht sich der BHV im Wettbewerb?
A: zu keinen! Jeder Verein in Refrath hat seine Berechtigung und wir sind an einem guten Miteinander interessiert. Teilweise sind wir sogar Mitglied auf Gegenseitigkeit. Wir treffen uns mehrmals im Jahr mit den Vorständen der Refrather Vereine und Institutionen und stimmen uns zu verschiedenen Themen ab.
F: Die Stadt Bergisch Gladbach kennt den Bezirk 6 – Refrath. Demnach hat Refrath ungefähr 9.500 Einwohner. Stimmt das?
A: Oh je! Leider ist die Antwort etwas umfangreicher. Der Bezirk 6 umfasst Alt Refrath, Lustheide, Refrath, Kippekausen und Frankenforst und wird unter „Refrath“ substituiert. Der BHV findet diese Einteilung verwirrend und plädiert dafür Refrath als einen Ortsteil zu bezeichnen. Dieser hat ca. 24.000 Einwohner (Stand 2024). Unser Wahlspruch lautet: „Wir gemeinsam für Refrath“.
F: Gibt es einen Film über Refrath?
A: Ja, zu finden auf den Internetseiten (Startseite unten) des BHV – der Name lautet: Das ist Refrath.