Ortstafeln Refrath

Bericht vom Ortstermin am 07.07.2025

Der Bürger- und Heimatverein Refrath (BHV)  hatte am 07.07.2025 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker und Vertreter der Stadtverwaltung u. a. den für das Thema zuständigen Beigeordneten Migenda zu einem Ortstermin an der Frankenforster Straße in Höhe Bandis & Knopp eingeladen. Vertretungen der CDU und der SPD, sowie der Bürgermeisterkandidat von CDU/FDP Alexander Felsch und der Landtagsabgeordnete Martin Lucke sind erschienen.  Der Vorsitzende des BHV Winfried Krux erläuterte plakativ die Situation. Von der Bundesautobahn kommend fährt man an einer Ortstafel mit der Aufschrift Frankenforst vorbei. Nach 700 m folgt auf dem Gebiet des Bezirks 6 (Refrath) eine Ortstafel mit der Aufschrift Bensberg.  Der BHV hatte Bürgermeister Frank Stein verdeutlicht,  dass diese Tafel auf die Grenze zum Bezirk 5 (Bensberg) am alten Bahndamm gehört, also 300m weiter Richtung Osten. Frank Stein ist der Bitte um Versetzung der Tafel nachgekommen. Da es sich jedoch um eine Bundesstraße handelt musste die Verwaltung Straßen NRW bzw. die Bezirksregierung bitten, die „alten“ Ortstafeln zu entfernen. Dies geschah nach Kenntnisstand des BHV nur widerwillig, nach dem Motto: „weil der Bürgermeister dies angeordnet hat“.  Bereits vor einigen Monaten hatte der BHV daraufhin um einen gemeinsamen Ortstermin gebeten. Dieser Bitte ist die Verwaltung bereits damals schon nicht nachgekommen. Stattdessen fand nach Kenntnisstand des BHV ein Online Termin zwischen den beteiligten Verwaltungen statt, bei man dann „einfach“ den Status Quo mit Verweis darauf, dass die Ortstafeln nicht nur die beidseitige Bebauung und die max. zulässige Höchstgeschwindigkeit implizieren, sondern auch  die Parksituation, den Fußgänger- und Radverkehr und die Beleuchtung berücksichtigen sollen, bestätigt hat.

Allen am Ortstermin Beteiligten wurde jedoch deutlich, dass keines der in einem Brief des Beigeordneten Migenda an Herrn Lucke (MdL) angeführten Argumente auf die hiesige Situation zutreffen. Der BHV vermutet,  dass die vermeintlichen Entscheidungsträger schlicht weg die Örtlichkeit nicht oder nur unzureichend kennen, bzw. das bestehende Ortschild Frankenforst in der Nähe zur Kreuzung Brüderstraße in der Betrachtung schlichtweg übersehen haben. Der BHV dankt Herrn Martin Lucke (MdL) ganz herzlich für sein unermüdliches Engagement.

Eine weitere Ironie: Was soll auf den Ortstafeln angezeigt werden, der Ortsteil oder das Wohnquartier? Auf besagter Ortstafel wird in Richtung Autobahn Frankenforst, also das Wohnquartier angezeigt und in die Gegenrichtung Bensberg, also der Ortsteil – obwohl sich dort das Wohnquartier Kaule befindet, was dann wieder interessanter Weise auf der Brüderstr. /Broicherstr., übrigens an richtiger Stelle, angezeigt wird.

Der BHV ist über das Vorgehen der Stadtverwaltung sehr verärgert und stellt sich eindeutig unter Bürgernähe etwas anders vor. Von der Kritik ausgenommen ist Bürgermeister Frank Stein, der während seiner Amtszeit immer sehr vertrauensvoll mit dem BHV zusammengearbeitet hat.